Anreise von
Deutschland
Das Flugangebot von Deutschland nach Tanzania/Zanzibar
ist derzeit nicht sonderlich vielfältig.
Nach Dar Es Salaam haben wir die Wahl zwischen Emirates via
Dubai, Swiss via Zürich, British Airways via London,
Ethiopian Airlines via Addis Abeba und KLM/Kenia Airways via
Amsterdam. Condor (Direktflug) und Quatar (am Guenstigsten!)
fliegen seit Neuestem Zanzibar an!
Emirates, Swiss und British Airways fliegen
nur Dar El Salaam an, wobei Emirates und Swiss derzeit die
günstigsten Flüge anbieten. Je nach Reiseverlauf
und Flugzeiten werden in Dar El Salaam Zwischenübernachtungen
notwendig (vor allem bei Flug mit Swiss – Ankunft abends
um 20:20 h). |
|
|
Für eine Safari-/Sansibar-Kombi bieten KLM/Kenia Airways
die besten Flugmöglichkeiten, da man hier Arusha mit
Zanzibar oder Dar kombinieren kann. Diese Flüge sind
allerdings aufgrund der großen Nachfrage etwas teurer
– und ausserdem oft sehr gut gebucht.
Eine frühzeitige Planung ist daher immer sinnvoll und
ratsam.
Je früher Ihr die Reise plant, desto sicherer bekommt
Ihr noch Plätze auf den günstigsten (Wunsch-) verbindungen.
In Deutschland könnt Ihr je nach Fluggesellschaft diverse
Abflughäfen wählen. Die Ethiopian Airlines fliegt
nur ab Frankfurt. Emirates fliegt ab Frankfurt, Düsseldorf,
München. Swiss, KLM und British Airways bieten auch weitere
Abflughäfen an (z.B. Köln, Hamburg, Bremen, Berlin,
Stuttgart an).
Im Ausnahmefall können auch Flüge ab z.B. Wien,
Zürich oder Amsterdam arrangiert werden, oft gegen Aufpreis.
In der Praxis zeigt sich immer wieder, dass Abflüge ab
Deutschland oft günstiger sind als ab den deutschen Nachbarländern.
Hier wäre z.B. wieder die Emirates eine gute Wahl, da
sie ein kostengünstiges Bahnticket (gültig ab deutscher
Grenze) anbietet. |
Der internationale Krankenschein hat in Zanzibar keine
Gültigkeit, daher müssen anfallende Arztrechnungen und Arzneimittelkosten
in der Regel bar bezahlt werden. Gegen Vorlage einer detaillierten
Rechnung mit genauer Angabe der Diagnose können Sie jedoch nach
Rückkehr die Kosten bei Ihrer Krankenkasse zur Erstattung einreichen.
Der Abschluß einer Reisekrankenversicherung ist empfehlenswert.
Bei Ausreise ist eine Flughafengebühr z. Z. in Höhe
von 33 US$ zu entrichten (manchmal ist die Steuer im Flugticket
inklusive, je nach Buchung), diese kann auch in Landeswährung oder
in einer konvertiblen Fremdwährung bezahlt werden.
Die Banken in Zanzibar haben in der Regel folgende
Öffnungszeiten:
montags - freitags: 08.30 - 16.00 Uhr
samstags: 08.30 - 11.30 Uhr
Einige Banken und Wechselstuben haben auch bis 16.00
Uhr geöffnet.
Deutsche Botschaft in Tanzania:
P.O. Box 95 41, Dar-es-Salaam
Tel.: 002551-1174 09-13
Fax: 002551-112944
01.+12. Januar; 26. April; 08. August; 10. September;
09. und 24.-26. Dezember
Ramadhan ist der islamische heilige Monat. Besucher
sollten während des Tageslichtes vom Essen, trinken und Rauchen
in der Öffentlichkeit Abstand nehmen.
Linienflüge sollten in jedem Fall 2 Tage vor Rückflug
bei der örtlichen Vertretung der Fluglinie rückbestätigt werden.
Die örtliche Agentur bzw. auch die Hotelrezeption ist Ihnen gerne
behilflich.
Bitte verteilen Sie keine Geschenke; weder T-Shirts,
Kugelschreiber noch Bonbons an Kinder!. Sie erziehen damit zur Bettelei
und all den damit verbundenen, negativen Konsequenzen. Es gibt eine
große Anzahl von Dienstleistungen, die Sie sich leisten und angemessen
entlohnen können.
Bringen Sie Medikamente, von denen Sie sicher wissen,
daß Sie sie brauchen werden, von zuhause mit und nehmen Sie sie
auch dorthin wieder mit. Werfen Sie sie nicht in den Abfall, da
sie gefunden und mißbräuchlich verwendet werden könnten. Komplizieren
Sie die medizinische Behandlung auf der Insel nicht durch Einführen
von zusätzlichen medizinischen Mitteln. Verbände, Pflaster, Spritzen
und sterile, ungeöffnete Nadeln können natürlich den Krankenhäusern
oder lokalen Apotheken gespendet werden.
HIV/AIDS ist eine weltweite Epidemie, auch Zanzibar
ist nicht immun. Wenden Sie daher dieselben Vorsichtsmaßnahmen an
wie überall.
Malariaprophylaxe ist dringend angeraten. Die beste
Vorsichtsmaßnahme gegen Malaria ist, nicht gestochen zu werden.
Tragen Sie lange Kleidung nach Sonnenuntergang und benützen Sie
Mückenschutzmittel. Machen Sie auch nach Rückreise bei Fieber einen
Malaria-Test. Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig vor Abreise
bei Ihrem Gesundheitsamt nach den neuesten Impfvorschriften.
In Zanzibar herrscht Tageszeitenklima, nicht wie bei
uns Jahreszeitenklima. Die kleine Regenzeit, die kaum stört, dauert
von November bis Mitte Dezember, die groessere von April bis May.
Es regnet aber bei weitem nicht taeglich, und es ist eigentlich
eine gute Reisezeit!
Zanzibar ist eine traditionelle moslemische Gesellschaft,
daher ist es sehr wichtig, sich angepaßt zu bekleiden. Die Gastfreundschaft
und Freundlichkeit der Zanzibaris hat zur Folge, daß sie normalerweise
davon abhalten, Touristen auf unpassende Verhalten aufmerksam zu
machen. Ihr Respekt für lokale Sitten wird jedoch beachtet und sehr
geschätzt.
Badeanzüge sollten nur am Strand getragen werden.
Die Strände in Zanzibar werden von jedermann benützt. Oben ohne
und nacktbaden sind absolut nicht erlaubt.
Halten Sie sich in Dörfer oder Zanzibar Stadt nicht
in knapper Bekleidung auf.
Tragen Sie untransparente, nicht eng anliegende Kleidung
in Zanzibar Stadt und in den Dörfern. Kleider, Röcke und Shorts
sollten bis zu den Knien reichen und Ihre Schultern Oberarme sollten
bedeckt sein. Kein Oberteil zu tragen ist unakzeptabel.
Sie werden Zanzibaris beleidigen und ihre Achtung
verlieren, wenn Sie in kurzen Shorts, ärmellosen Oberteilen oder
mit nacktem Oberkörper herumlaufen. Die Einheimischen denken, daß
Sie nur Ihre Unterwäsche tragen!
Die lokal angepriesenen, farbigen Tücher zum Umwickeln
- Kangas (bedruckt) und Kikoi (gewobene Baumwolle) - getragen über
kurzen Hosen, stellen eine schöne Freizeitbekleidung dar, dienen
als Souvenir und sind allgemein akzeptiert.
Die Landessprache ist Swahili, Umgangs- und Handelssprache
ist Englisch. Allerdings wird in den umliegenden Dörfern fast
kein englisch verstanden.
Das Evergreen Hotel wird mit 220 Volt gespeist, englische
Stecker. Wir koennen Ihnen mit den erforderlichen Adaptern helfen.
Sicherlich werden Sie sich gern für gute Dienste mit
einem Trinkgeld erkenntlich zeigen wollen. Hier ein paar Richtwerte:
Gepäckträger: ca. US$ 0,50
Bars/Restaurants: 5-10% des Rechnungsbetrages
Trinkwasser
Trinken Sie kein Leitungswasser! Benutzen Sie auch
zum Zähneputzen nur Mineralwasser oder filtriertes Wasser.
In Tanzania herrscht Linksverkehr; es ist ein internationaler
Führerschein erforderlich.
Für die Einreise nach Tanzania ist ein Visum erforderlich.
Gleichzeitig muß der Reisepaß bei Ankunft noch mindestens 6 Monate
gültig sein. Sie bekommen das Visum direkt bei der Einreise am Flughafen.
Kosten: 50 US$, Passbilder mitbringen.
Falls Sie das Visum vorher beantragen wollen:
Dauer der Visabeschaffung ca. 3 Wochen:
Botschaft der Vereinigten Republik Tanzania
Visa-Abteilung, Theaterplatz 26, 53177 Bonn
Tel.: 0228-358081
Fax: 0228-358226
Offizielles Zahlungsmittel ist der tansanische Shilling
(TZS).
1 EUR = 1.800 TZS (Stand July 2008). Shilling dürfen
weder ein- noch ausgeführt werden. Einfuhr von Fremdwährung ist
unbeschränkt erlaubt. Wir empfehlen Reiseschecks und Bargeld US$.
Wir akzeptieren keine Kreditkarten, Sie koennen aber bei ATMs in
Stonetown tanzanische Shilling damit bekommen.
Der Zeitunterschied zur MEZ beträgt im Winter +2 Stunden,
im Sommer +1 Stunde.
Last but not least
Bedenken Sie, daß der Tourismus
auf dieser Insel erst seit kurzem Einzug gehalten hat mit einem
bedeutsamen Einfluß auf die Kultur und Umwelt von Zanzibar. Als
Mitglied der „ersten Generation" von Touristen setzen Sie
ein bedeutendes Beispiel für die nächsten Jahre. Wir hoffen, daß
Sie Ihren Aufenthalt genießen, aber bitte verhalten Sie sich rücksichtsvoll
und sensibel!
|